Mit 72 schildert die Genfer Autorin Z’Graggen in einem schmalen Roman über das Auseinanderleben eines alten Ehepaars in seiner nicht ganz freiwilligen Retraite an der Costa Blanca, Weiterlesen »
Yvette Z’Graggen: «La Punta» (1992)
27. Dezember 2009Andrea Paluch, Robert Habeck: «Der Schrei der Hyänen» (2004)
25. Dezember 2009 Ein Roman über die unglaubliche Geschichte einer weissen Tochter einer Deutschen und eines Afrikaners, deren Enkelin in Deutschland schwarz zur Welt kommt, aber eine weisse Tochter gebiert. Weiterlesen »
Anschlag auf Berlusconi in Szene gesetzt?
14. Dezember 2009Manche freuen sich, dass der auf eigentümliche Art zu Medienmacht, Reichtum und Regierungsführung in Italien gelangte «Cavaliere» endlich mal eins abgekriegt hat. Doch besteht Grund zur Freude? Weiterlesen »
Ist Fleischessen eine Frage der Moral – oder der Ethik?
13. Dezember 2009Der Artikel «Schau mir in die Augen, bevor Du mich tötest» im «Magazin» vom 11.12.2009 bringt wieder einmal beide Seiten auf die Palme, aber nicht zu mehr Erkenntnis. Weiterlesen »
Neue Gesundheitspolitik: Hustensirup selber bezahlen
11. Dezember 2009Die Zeiten werden härter, die Habenden unverschämter. Das ist nichts Neues, aber es ist immer wieder erhellend, auf welche Weise versucht wird, der Mehrheit das Geld aus der leeren Tasche zu klauen. Weiterlesen »
Soll Blocher auch noch samichläuslen im Radio?
10. Dezember 2009Alt-Bundesrat und Noch-Provocateur Christoph Blocher ist vom Winterthurer Alternativ-Radio Stadtfilter zuerst ein- und dann doch ausgeladen worden – und fast alle schreien Zeter & Mordio… Weiterlesen »
Wofür sollen sich Schweizer/innen jetzt entschuldigen?
08. Dezember 2009I disagree with US based campaign Avaaz.org asking Swiss people who shared other protests in the past to apologize for the Swiss vote against minarets. Avaaz and many others don’t understand what happened. Imagine that other western countries would know the same liberty of democratic decision – the result could even be worse. Blame the messenger? Try to understand the disgusting message and take appropriate action.
Lesenswerte Gedanken aus feministischer Sicht zu einer Analyse des Schweizer Volksentscheids über Minarette: Alice Schwarzer in EMMA.
Merz/Gaddafi: Es geht nicht um böse Buben
03. September 2009– es geht um Führungsentscheide, die alle braven Bubis unbedingt treffen und durchstieren müssen, kaum sind sie gross geworden. Weiterlesen »
Kernige Stadtwerke Winterthur
02. September 2009Wer diktiert eigentlich den (grün regierten) Stadtwerken Winterthur die Sprachregeln?
Ich hatte als Kunde angeregt, statt von «Kernstrom» doch allgemeinverständlich von «Atomstrom» zu sprechen. Antwort: «Die Bezeichnung Kernstrom bezieht sich auf den Ursprung der Energieform (Kernspaltung).» Meine Replik: «Der Ursprung dieser Energieform ist nicht die Spaltung irgendwelcher Kerne, sondern von ATOMkernen.» Weiterlesen »
Richard Dooling: «Grab des weissen Mannes» (1994)
24. August 2009 Ein US-Amerikaner versucht, Afrika zu verstehen, Jahre nachdem er neun Monate lang in kleinen Städten und Dörfern Sierra Leones gelebt hat. Seine Auseinandersetzung mit dem fast unüberwindbaren Graben zwischen beiden Kulturen ist ehrlich, in eine spannende Geschichte verpackt und voller Witz und Intelligenz, Weiterlesen »