Die USA sind nicht ganz Amerika

20. Januar 2014

Hört auf, der Arroganz der USamis zu folgen und die USA zu benennen, als wären sie ganz Amerika! Weiter…

Schluss mit der billigen Klage über den «Label–Salat»

20. Januar 2014

Die Klage über den «Label–Salat» ist so alt wie die Label selbst. Und die Kritik an Wischi–Waschi–Ökosiegeln ist auch ein Dauerbrenner. Labels sind für Menschen geschaffen worden, die denken, bevor sie kaufen. Für die Mehrheit der Konsumoerenden sind sie völlig ungeignet, denn ohne Denken gibt’s wirklich nichts als Geiz ist geil. Weiter…

Beklemmendes Theaterstück

12. Januar 2014

Frage von Olivier Flechtner:

Welches beklemmende und passagenweise brutale deutsche Theaterstück hat mich – nicht ganz altersgerecht – als etwa 14–Jährigen derart gefesselt, dass ich es gerade mehrfach hintereinander las?

Hier das Ergebnis.

Spielregeln

Weiterlesen »

Alkohol für Silvester am Zoll

01. Januar 2014



Frage von Regula Horner:

Ich organisierte für einen Bar- und Discoabend zu Silvester den Alkohol. Eine Kollegin hatte mir nämlich gesagt, pro Flasche koste es in Italien nur zwei Franken Zoll. So fuhr ich mit einem Kollegen nach Italien und kaufte reichlich ein. Auf die Frage des Zöllners, ob wir etwas zu verzollen hätten, gab ich ihm munter zur Ant-wort: Ja, so 20 bis 25 Flaschen. Der Zöllner konnte es kaum fas-sen, war doch der Zoll pro Flasche um mehr als das Zehnfache höher, und sowieso war es verboten, so viel zu importieren. Er gab uns eine zweite Chance: die Flaschen zu retournieren. Ich war für diese Lösung, mein Kollege war dafür, die Flaschen im Auto zu verstecken.

Frage: Was passierte dann?

Hier das Ergebnis.

Spielregeln

Weiterlesen »

Grosse Zahl im Wald

19. Dezember 2013


Frage von Cornelia Dury:

Wen kann man hier in grosser Zahl antreffen (ausser den Sechzigjährigen)?

Hier das Ergebnis.

Spielregeln

Weiterlesen »

Gastgeschenk mit Gewissensbissen

03. Dezember 2013

Frage von Regula Horner:

Ich war zum Znacht bei den Eltern eines meiner Schulkinder zum Essen eingeladen. Der Vater, ein Vietnamese, bekochte uns nach allen Regeln der Kunst. Er wusste nicht, was aufstellen, und so stellte er von allem auf. Nur – alles zu essen war nicht möglich. So gab er mir eine (in seinen und Augen vieler anderer) Delikatesse für meinen Tiefkühler mit. Aus Höflichkeit musste ich es annehmen. Es lagert noch heute bei mir und verursacht Gewissensbisse.

Frage: Was hat er mir in aller Liebenswürdigkeit und gutem Willen überreicht?

Hier das Ergebnis.

Spielregeln
Weiterlesen »

Als wär’s essbar

18. November 2013

Frage von Irmi Studer-Algader:
Dieses Teil hat eine ganz bestimmte Funktion und ist nach etwas benannt, das man essen kann.
Wie heisst es, wo findet es sich und was ist seine Bestimmung?

Hier das Ergebnis.

Spielregeln
Weiterlesen »

Geheymer Zunftbrauch

31. Oktober 2013

Frage von Georg Birkner:

Die «Geheyme Zunft zu Köhlern» aus Basel feiert jedes Jahr am Tag der Taufe des Herrn (dem 1. Sonntag nach Dreikönig) einen Brauch.

Was tun die Köhler an diesem Tag?

Hier das Ergebnis.

Spielregeln
Weiterlesen »

Nachts allein im Wald

15. Oktober 2013

Frage von Anina Va:

Wie kam es dazu, dass meine Tante und ich eines Tages vor Lachen fast vom Sofa fielen, als sie mir erzählte, wie sie mal nachts auf allen Vieren im norwegischen Wald herumgekrochen ist?

Hier das Ergebnis.

Spielregeln
Weiterlesen »

Insubrisches Spektakel / Spettacolo insubre

27. September 2013

Frage von Walter Helbling:

Wie aus gut informierter Quelle zu erfahren ist, sollte unsere Wahrheitssucher-Karawane nach offizieller Einsatzplanung eigentlich ins nasskalte Üchtland abkommandiert werden. Wollen wir das? Sagt der Name ÜCHTLAND nicht schon alles? Um einer allfälligen Meuterei vorzubeugen, schlage ich vor, für eine Art Ehrenrunde nochmals in insubrischen Gefilden zu verbleiben. Auch ich hatte nämlich Grosseltern, die (zumindest im Sommerhalbjahr) auf der Alpensüdseite lebten. Wenn ich bei ihnen meine Ferien verbrachte, war ich jeweils abends nur schwer ins Bett zu bewegen.
Was für ein Spektakel trug sich vor unserem Fenster zu?

Hier das Ergebnis.

Spielregeln
Weiterlesen »